May 20, 2025
Jacqueline Eldagsen
Psychologisches Coaching & Beratung für jede Altersstufe – persönlich, proaktiv und wertschätzend.

Wer bin ich?
Ich bin Jacqueline Eldagsen-Gutowsky – Psychologin (M.Sc.) mit Spezialisierung Neuropsychologie, Speakerin und leidenschaftliche Übersetzerin zwischen Wissenschaft und Lebenswelt. Ich liebe es, wenn Theorie und Praxis zusammenfinden – und wenn Menschen beginnen, ihr inneres Erleben mit neuen Augen zu sehen.
Ach ja: Ich bin die, die am liebsten noch eine Fortbildung mehr macht – weil ich unendlich neugierig und natürlich selbst ADHS-betroffen bin!
Mein Werdegang & Fachliche Expertise
Ich habe M.Sc. Psychologie an der Universität Maastricht studiert. Seit über zwölf Jahren begleite ich Menschen in klinischen, beratenden und schulischen Kontexten – von Einzelpersonen bis hin zu Familien, Teams und Fachpublikum.
Mein Herz schlägt für komplexe Themen: ADHS bei Erwachsenen und Kindern, Bindungs- und Entwicklungsthemen, emotionale Dysregulation, Trauma und familiäre Dynamiken. Ich arbeite wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit viel Feingefühl für den individuellen Kontext.
Meine Mission
Ich möchte psychologisches Wissen dahin bringen, wo es gebraucht wird: ins echte Leben. Ich will entstigmatisieren, inspirieren und befähigen – ohne Überforderung, ohne Dogma, aber mit Tiefgang und Substanz.
Meine Vision
Menschen dabei unterstützen, ihre Muster zu verstehen, ihre Ressourcen wiederzufinden – und sich selbst neu zu begegnen, sich zu entwickeln.
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite integrativ mit einem breiten Spektrum bewährter Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Dazu gehören unter anderem: Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Imaginary Rescripting & Reprocessing Therapy, Kiesler-Kreis-Training, CBASP für Erwachsene & Jugendliche, klientenzentrierte und klärungsorientierte Gesprächstherapie (Rogers & Sachse), Cognitive-Behavioral Therapy bei ADHS (Solanto), Training sozialer Kompetenzen bei ADHS (Copeland). Und: die pragmatisch-humorvolle Haltung von Jens Corssen, die mich immer wieder inspiriert.
Ich besuche regelmäßig Fachkongresse und bleibe durch aktuelle Forschung auf dem neuesten Stand – und genau dieses Wissen fließt direkt in meine Arbeit ein. Das bedeutet für meine Klientinnen und mein Publikum: fundierte Inhalte, lebendig und verständlich vermittelt – mit Substanz, Herz und Haltung
Meine Rolle im Projekt
Ich kenne die Arbeit mit Menschen mit ADHS (und allen zusätzlichen Störungen) jeden Alters sowie mit Angehörigen seit über zehn Jahren aus dem klinischen Alltag. Diese Erfahrung bringe ich heute in meine Rolle als psychologische Coach und Speakerin ein. Ich übersetze komplexe Zusammenhänge in verständliche, lebendige Inhalte – sei es auf der Bühne, im Einzelcoaching oder im Rahmen größerer Projekte.
Mein Beitrag? Fachwissen mit Tiefgang, menschliche Nähe und der Blick fürs Ganze – immer mit dem Ziel, Veränderung möglich zu machen.
Fun Fact
Eigentlich wollte ich – inspiriert von meinem großen Vorbild Jane Goodall – das Sozialleben afrikanischer Elefanten erforschen. Meine Mutter fand das „nichts Vernünftiges“. Also wurde ich Psychologin. Auch das hielt sie für „unvernünftig“. Ich habe es trotzdem durchgezogen – und bis heute kein bisschen bereut.
Heute helfe ich leidenschaftlich gerne Elefanten im Porzellanladen, besser zurechtzukommen – und hässlichen Entlein dabei, zu erkennen, welch wunderschöne Schwäne sie eigentlich sind.
Ich bin schon sehr gespannt auf Euch!
www.adhsadhs.de
jacqueline.gutowsky@adhsadhs.de
@adhs_neuropsychologie